Endlich belebt ihr wieder unser Schulhaus mit all euren tollen Ideen, eurer Fröhlichkeit und euren neugierigen Fragen! Wir wünschen euch einen sorglosen Start, viel Motivation und Mut, eure Aufgaben aus dem Distanzunterricht vorzustellen!
Archiv der Kategorie: Schultagebuch
Tag der offenen Schule am Zabel-Gymnasium Gera 2021
Tag der offenen Schule am Zabel-Gymnasium Gera
Fragen können Sie ab sofort gern hier (Link) stellen.
Anmeldewoche: 01.03.2021 – 05.03.2021
Die entsprechenden Formulare finden Sie mit einem Klick auf den Button.
Bitte ausdrucken und auf dem Postweg oder Briefkasten zusenden.
Virtueller Schulrundgang 2021
6 Zabelschüler im Homeschooling
Auch unsere Schüler arbeiten: Mal ein Blick hinter deren Kulissen. 😎
Wie sieht es bei euch anderen Schülern aus?
Wer hat Lust und sendet mir ein Bild?
Und es müssen nicht immer Computer zu sehen sein, siehe bei den Lehrern unter Kunstlehrer. 🙂
Schickt mir ein Bild und ich hänge hier an, gern mit oder ohne euren Namen.
O. Petzold
- Hurra der Kurt aus der 11 hat einen PC
- Wo bleibt dein Bild?
- Katharina aus der 12 mag Blumen und Fotos
- Der Hans aus der 8 …
- Alex aus der 12 macht den Anfang 🙂
- Winnie-aus-der-8-ist-sehr-ordentlich
- Bis tief in die Nacht rechnet der Edwin aus der 10
Wir vermissen einen Rechner im Raum Zabel 4!
Er ist wieder da. Einfach abgelegt im Schulhaus.
Wer hat etwas gesehen oder gehört?
Wo ist so ein kleiner schwarzer Rechner aufgetaucht?
Wer kennt jemanden, der jemand kennt, der …?
Wir bitten um Sachdienliche Hinweise, gern auch anonym.
https://zabel-gymnasium.de/kontakt/
Vielleicht auch einfach nur den Rechner wieder ablegen!
Laufen mit Herz – OTZ vom 14.11.2020

Laufen mit Herz – OTZ vom 14.11.2020
USB Sticks im Zabelhaus
Vermisst jemand seinen USB-Stick?
Ich habe den Inhalt der Schublade im Lehrertisch Z6 fotografiert, vielleicht erkennt ihr euren Stick wieder. Bitte einfach herausnehmen.
Jeremias Heinig und Anna Gündel sind dabei. 🙂
Der Rest war nicht erkennbar.
Profitipp: Stick beschriften oder mit rechter Maustaste benennen oder eine Textdatei mit eigenem Namen darauf speichern. Und nie ein regelmäßiges Back-up vergessen.
USB Sticks im Schillerhaus
Vermisst jemand seinen USB-Stick?
Ich habe den Inhalt der Schublade im Lehrertisch S2 fotografiert, vielleicht erkennt ihr euren Stick wieder. Bitte einfach herausnehmen.
Johannes Thieme + Leon Volkhammer + Josephine Serfling + Andreas Güttner sind dabei. 🙂
Der Rest war nicht erkennbar.
Profitipp: Stick beschriften oder mit rechter Maustaste benennen oder eine Textdatei mit eigenem Namen darauf speichern. Und nie ein regelmäßiges Back-up vergessen.
Renovierungsarbeiten in den Herbstferien
Im Haus 1 unserer Schule wurden in den Herbstferien die Räume Z2. 03 und Z2. 05 malermäßig instandgesetzt. Im Raum Z 2.05 ist der Fußboden erneuert worden. Beide Räume präsentieren sich jetzt in einem modernen Zustand.
Außerdem ist im Haus 2 eine neue Lehrerküche installiert worden. Das hat Frau Scheibner vom Förderverein initiiert und organisiert. Das gesamte Lehrerkollegium unserer Schule bedankt sich für dieses hervorragende Engagement von Frau Scheibner und dem Förderverein. Besonderer Dank gilt Herrn Pomsel für die Mühe beim Aufstellen der neuen Möbel.
Thomas Georgi im Namen des Lehrerkollegiums
Nicht ohne mein Smartphone!? – Online-Elternabende
Mit zunehmendem Alter wächst die Mediennutzung und der Besitz von eigenen Mediengeräten der Kinder. Ins Internet gehen mit dem Smartphone, mit Freunden chatten und Videoclips anschauen gehört genauso zum Medienalltag wie das digitale Spielen und Kreativ-sein mit Apps. Die Medienerziehung der Eltern ist in dieser Phase des Entdeckens und Ausprobierens von Medien besonders wichtig. Zur Unterstützung der Eltern, ihren Kindern bei diesen ersten Schritten ein gutes Geländer an Tipps, Regeln und Kenntnissen bieten zu können, lädt die TLM herzlich zu dem Online-Elternabend „Nicht ohne mein Smartphone!?“ – zum Einstieg von Kindern in die „mobile Medienwelt“ am 12. November 2020 ein.
Die Teilnahme an dem Elternabend ist kostenfrei. Eine Anmeldung erfolgt bitte mit folgendem Link über den Veranstaltungskalender der TLM oder direkt an i.kaempfe@tlm.de.