Nicht lauter krumme und schiefe Fotos von deinem Handy?
Und weißt nicht wie es geht?
Dan klick mal auf den neuen roten Button rechts beim Vertretungsplan!
Da wird dir geholfen!
Nicht lauter krumme und schiefe Fotos von deinem Handy?
Und weißt nicht wie es geht?
Dan klick mal auf den neuen roten Button rechts beim Vertretungsplan!
Da wird dir geholfen!
Im Moment gibt es viele drängende Fragen in Bezug auf den weiteren Schulbetrieb, das Homeschooling, die anstehenden Abschlussprüfungen oder noch zu erbringende Leistungsnachweise.
Deswegen wird am 26. Januar 2021 um 17 Uhr über den Instagram-Kanal der Landesschülervertretung @lsv_thueringen ein Q&A mit dem Thüringer Bildungsminister Helmut Holter stattfinden.
Der Minister wird eine Stunde lang alle aufkommenden Fragen beantworten.
Ihr könnt uns gern Eure Fragen über das Kontaktformular auf der Website zukommen lassen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Minister die Fragen direkt im Livestream zu stellen.
Wir freuen uns auf Eure Fragen!
Conrad Naundorf, Jennifer Kasakov und Christian Kussin
Der Ein oder Andere kam während des Distanzunterrichts schon mal auf die Idee, dass man sich Chemie in der nächsten Zeit abschminken kann.
Nicht so die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a, die zu Kosmetikpads und Wattestäbchen gegriffen haben, um damit zu basteln.
Auch wurden Küchenschubladen nach Zahnstochern und Schaschlikspießen durchwühlt. Manche Eltern wunderten sich dagegen über das plötzliche Interesse ihrer Sprösslinge an rundem Gemüse und Obst. Neuerdings haben einige aus der 9a Chemie dermaßen zum Fressen gern, dass selbst Giotto-, Roche´ und Raffaellokugeln zweckentfremdet wurden.
Herausgekommen sind äußerst kreative und witzige 3D-Modelle von Alkanen.
Das Kabinett hat die Regelungen zur Notbetreuung präzisiert, die das Bildungsministerium nun umsetzt. Siehe <bildung.thueringen.de>.
Hier finden Sie das Formular als PDF zum Download: <Bescheinigung des Arbeitgebers>
Auch unsere Schüler arbeiten: Mal ein Blick hinter deren Kulissen. 😎
Wie sieht es bei euch anderen Schülern aus?
Wer hat Lust und sendet mir ein Bild?
Und es müssen nicht immer Computer zu sehen sein, siehe bei den Lehrern unter Kunstlehrer. 🙂
Schickt mir ein Bild und ich hänge hier an, gern mit oder ohne euren Namen.
O. Petzold
Mal ein Blick hinter die (meine) Kulissen. 😎
Wie sieht es bei euch Schülern oder Lehrern aus?
Schickt mir ein Bild und ich hänge hier an, gern mit oder ohne euren Namen.
O. Petzold
Für mehr Lehrerschreibtische bitte auf Weiterlesen klicken
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,
um euch in der Phase des zweiten Lockdowns zu entlasten haben wir ein Unterstützungspaket beschlossen, mit dem ihr kostenlosen Zugriff auf alle SchulLV-Inhalte bekommt:
Der folgende Zugangscode kann kostenlos eingelöst und beliebig oft weitergegeben werden:
839447B5
Laufzeit bis: 11.01.2021. Danach endet der Zugang automatisch.
Einlösen unter: www.schullv.de/schullizenz
Neues Kontaktformular jetzt mit „Dateien versenden“ an deine Lehrer!
Bei Fehlern bitte eine Email an webmaster@zabel-gymnasium.de.
Hinweise Thüringer Schulcloud
Um den Umgang mit der Thüringer Schulcloud zu erleichtern, stehen auf der Thüringer Schulcloud (TSC) Erklärvideos bereit. Diese sind wie folgt zu finden:
Thüringer Schulcloud öffnen – Meine Dateien – Kurse – Lernvideos für TSC
Außerdem gibt es auch noch Erklärvideos, welche seitens des Hasso-Plattner-Instituts in Potsdam bereit gestellt werden: https://lernen.cloud/courses/elternkurs_sc2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte,
nun ist es wieder so weit, die aktuelle Corona-Situation erfordert einmal mehr Distanzunterricht und Homeschooling.
Einmal mehr Durchhaltevermögen und Selbstmotivation.
In den kommenden Wochen wird es wieder sehr still hier am Zabel-Gymnasium, kein Gelächter aus den Klassenräumen und Stille in den Schulfluren.
Gerade in dieser aktuellen Phase ist es mir ein wichtiges Anliegen weiterhin für euch da zu sein.
Bis wir uns wiedersehen bin ich unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:
per Mail unter schulsozialarbeit-zabel-gymnasium@web.de
oder
telefonisch unter der Nummer 0174 8939319
(Montag bis Freitag in der Zeit von 8 – 14 Uhr)
In dringenden Angelegenheiten könnt ihr mir auch außerhalb der Sprechzeiten jederzeit per WhatsApp schreiben.
Gleiches gilt natürlich auch für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte!
Herzliche Grüße und Gute Gesundheit wünscht
Hr. Metzner (Schulsozialarbeiter)