Am 22.3.23 genoss die Klasse 7a im wahrsten Sinne einen kulinarischen Ausflug. Gemeinsam würde gekocht, gebacken, geschnippelt, gerührt und gekostet.
Wir bedanken uns herzlich beim Gesundheitsteam Gera, die uns dies ermöglicht haben!
Die gesamte Klassenstufe 5 des Zabel-Gymnasiums Gera hat in den vergangenen Wochen eine tolle Spendenaktion durchgeführt. Angefangen hat es mit der Bereitstellung von 10 noch gut erhaltenen Ranzen aus der Grundschule, welche einige Schülerinnen und Schüler gespendet hatten. Damit diese auch bestmöglich übergeben werden konnten, wurden sie in einer Aktion gründlich gesäubert und instand gesetzt. Danach folgte ein Kuchenbasar aller 5. Klassen im Dezember vor den Weihnachtsferien. Zabelhafte 238,00 EUR kamen als Erlös zusammen! Danken möchte ich an dieser Stelle einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse 10a, welche den Verkauf im Zabel-Haus organisierten.
Von diesem Geld wurden Materialien und befüllte Federmappen für die gespendeten Ranzen gekauft. Ein größerer Restbetrag blieb dennoch übrig.
Am 15.2.23 wurden endlich alle Ranzen inkl. Inhalt, gesammelte und gereinigte Kleidung aus den beiden Häusern und die Geldbeträge an folgende Organisationen übergeben:
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieser Vereine waren über dieses Engagement sichtlich gerührt und bedanken sich recht herzlich bei allen Beteiligten. Vor allem Maisalreem aus der Klasse 5a, welche in den Ferien die Dinge gemeinsam mit Frau Fröhlich verteilte, gebührt ein großes Dankeschön.
Ihr seid Klasse!
Eure Frau Fröhlich
Die Klasse 5a schenkte der KLEINEN SERIFEE heute allerhand Freunde, um mit ihr auf weitere Abenteuer zu gehen.
„Die Welt der Realität hat ihre Grenzen, die Welt der Phantasie ist grenzenlos.“
Jean-Jacques Rousseau
Im Rahmen des Deutschunterrichts lasen die Schüler der Klasse 5c den Kinder- und Jugendroman „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von J. K. Rowling. Diese spannende und fantasievolle Geschichte über Mut, Freundschaft und Abenteuer ermöglichte den Kindern eine Vielzahl an kreativen und produktionsorientierten Herangehensweisen beim Lesen. Mit Begeisterung arbeiteten sie an ihrem „Zauberhefter“, schrieben Parallelgeschichten, entwarfen eigene magische Läden, untersuchten die Freundschaft der Protagonisten, gestalteten eigene Fabelwesen und noch vieles mehr. Die dabei entstandenen Ergebnisse sammelten und ergänzten die Schüler eigenständig in ihrem Portfolio und können nun in einer Auswahl hier bestaunt werden.
J. Fleßa
Deutschlehrerin
„Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ – Albert Schweitzer
Unter diesem Motto schrieben die Klassen 5a, 5d, 7c und verschiedene andere SchülerInnen über alle Klassenstufen hinweg fleißig „Postkarten gegen Einsamkeit“. Hierzu hatte eine Jenaer Instagramerin aufgerufen. Die Idee dahinter ist, Menschen, die in Einrichtungen leben, an denen sie ohne Familie Weihnachten feiern, eine Freude zu machen, indem man ihnen eine Postkarte schreibt. So sammelten die SchülerInnen weihnachtliche Witze, Rezeptideen, Buch- und Filmempfehlungen oder verfassten warmherzige Worte – neben der deutschen sogar in englischer, türkischer und arabischer Sprache – um sie schlussendlich an Kinder und Jugendliche in verschiedenen Wohngruppen zu schicken.
Ich hoffe, dass wir dem ein oder anderen Kind an Weihnachten so eine Freude bereiten können und danke euch für eure Unterstützung bei diesem Projekt. Ich bin stolz und dankbar, eure Lehrerin sein zu dürfen und wünsche euch und euren Lieben frohe Weihnachten und besinnliche Feiertage.
Eure Frau Eikert
Die neue Sportklasse 5b war auf Klassenfahrt. Wir fuhren nach Naumburg. Dort übernachteten wir vom 4.-7.10.2022 in der Jugendherberge.
Bis wir da waren, mussten wir zwei Stunden im Bus sitzen. Als wir angekommen sind, haben wir unsere schweren Koffer in die Zimmer getragen. Zusammen mit unserem Klassenlehrer Herr Hempel und mit Frau Schrader sind wir am Nachmittag zum Naumburger Dom gelaufen. Bei einer langen Führung wurden uns viele Dinge über Martin Luther, Jesus, die Bibel usw. berichten. Zurück an der Jugendherberge gab es Abendbrot und danach durften wir bis 22:00 Uhr spielen.
Am nächsten Tag hatten wir 8:00 Uhr Frühstück. Im Anschluss haben manche ihre Zeit für Fußball oder Tischtennis genutzt. Am Nachmittag (16:00 Uhr) kam der Falkner. Er hat uns seine Tiere Vorgestellt: Der starke Greifvogel Falke, die gehorsame Hündin und die beweglichen Frettchen.
Donnerstag gab es ein mittelalter Spektakel, bei dem wir als erstes uns ein eigenes Gewürzsalz hergestellt und unser Mittagessen selber gemacht haben. Es bestand aus Gemüsesuppe, Brötchen und Butter. Nach dem Mittag hatten wir Freizeit. Als diese zu Ende war wurden uns erklärt welche Rüstung oder Waffen früher benutzt wurden. Beispiele waren die Kettenrüstung oder das Bastartschwert. Danach haben wir Bogenschießen und Kämpfe gemacht, sogar gegen Oberritter Hempel. Am Abend gab es eine Piratendisco und Stockbrot. Etwas später konnte man sich aussuchen, ob man mit zur Horrornachtwanderung wollte oder nicht. Bei dieser sind wir durch einen Wald gegangen. Da standen zwei gruselige Staturen. Am Ende wurde man vom einem Bettlakengeist erschreckt. Am letzten Tag mussten wir unsere Zimmer aufräumen. Um 10:00 kam unser Reisebus nach Gera.
Die Klassenfahrt war für die meisten cool, aufregend und erlebnisreich.
Oscar Poser, 5b