Archiv der Kategorie: Klasse 7
mobile Druckwerkstatt
In den Genuss einer „mobilen Druckwerkstatt“ kamen in dieser Woche unsere Siebtklässler. Erstmalig erlebten sie das Verfahren des Tiefdrucks und staunten nicht schlecht über ihre hervorragenden Ergebnisse. Bleibt weiterhin voller Gestaltungswillen und frischer Ideen!
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: C. Beukert
Belehrung und Gruppeneinteilung für den Präsenzunterricht in Klassenstufe 5 bis 8
Schulleitungsinformation vom 20200519 Klassenstufe 5 bis 9
Die neue Campbroschüre ist da!
„Ich habe nicht versagt.
Ich habe mit Erfolg zehntausend Wege entdeckt, die zu keinem Ergebnis führen.“
Thomas Alva Edison (* 1847 † 1931)
Auch im Schuljahr 2019/20 gibt es wieder Camps zur Begabungsförderung von Kindern und Jugendlichen des Landes Thüringen in Christes und Zella-Mehlis. Es handelt sich hierbei um Maßnahmen der Begabungsförderung, die vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ausdrücklich begrüßt und gefördert werden.
Musiklager 2018
14 Schüler + 1 Woche Arbeit und Fleiß + Augustusburg + Spaß + Freizeit = 1 Stunde Konzert 🙂
Zabelhaftes Abschneiden beim ZWOT Wettbewerb in Jena
Am 23.1.18 um ca. 9: 00 Uhr machten sich die Schülerinnen Anna-Sophie (7a) , Anne (7b) und die Schüler Paul und Christian (8c) in Begleitung von Herrn Menzel auf den Weg nach Jena,
um sich gemeinsam gegen 18 andere Teams im sogenannten ZWOT Wettbewerb zu messen. Dabei mussten sie sich gemeinsam in den Fächern Mathe, Chemie, Biologie, Physik, Geografie und Englisch schweren Aufgaben und Problemen stellen.
Nach ca. 5 Stunden Arbeitszeit wurde der Sieger ermittelt. Im Anschluss hatten die Schüler noch die Möglichkeit, bei diversen Vorträge über Themen wie dem Mikroskopieren, der Bildbearbeitung oder dem Programmieren, sich zu bilden.
Die Siegerehrung fand in der gemütlichen Sporthalle gegen 17:30 Uhr statt und unser Team konnte durch Teamwork und Einzelleistung einen hervorragenden 4. Platz abräumen (1. Platz: 64, 5 Punkte; 4. Platz: 61 Punkte).
Danach fuhren alle gemeinsam glücklich und zufrieden wieder in die Otto-Dix Stadt zurück. Dieser anstrengende aber schöne Tag bleibt bestimmt allen Beteiligten noch lange in Erinnerung.
R. Menzel
Ferner Besuch
Bereits vor den Herbstferien bekamen einige Schüler aus der 5., 6. und 7. Klasse während ihres Kunstunterrichtes Besuch von Mal- und Zeichenlehrer WASKO, der seinen Künstlerfreund AFRDUIN mitgebracht hatte. Die beiden hatten einen weite Reise hinter sich. Wasko, in Gera lebend und einigen aus der Volkshochschule bekannt, verbrachte den Spätsommer in Indonesien, genauer in Tasikmalaya- einer Stadt im Südosten der Insel Java und Heimatort von Afrudin. Dort hat Afrudin eine Mal- und Zeichenschule aufgebaut, die durch Wasko besonders materiell unterstützt wird. Zur seiner Rückreise nach Ostthüringen, lud Wasko Afrudin ein, seine Heimat kennenzulernen. So besuchte Afrudin zahlreiche Kunstkurse- u.a. auch den Kunstunterricht am Zabelgymnasium. Die Schüler hörten aufmerksam Waskos Reiseberichten zu, stellten zahlreiche Fragen zum Leben in Indonesien und verfolgten neugierig Afrudins kleine Aquarellkunde. Diese werden derzeit im Kunstunterricht ausprobiert und gestalterisch umgesetzt.
Wir danken den beiden für den eindrucksvollen Tag an unserer Schule!
26. Thüringer Physikolympiade – Endrunde
Am 30.03.2017 trafen sich an der Goetheschule in Ilmenau jene Jungphysiker Thüringens, welche als die Besten aus dem Regionalausscheid der Physikolympiade hervorgingen zur dritten Runde der Physikolympiade, dem Landesausscheid.
Vom Zabel-Gymnasium nahmen die Schüler Florian Grunert, Kl. 9c und Clemens Richter, Kl. 7 teil: Weiterlesen
Schüler des Zabel-Gymnasiums erfolgreich bei der 25. Thüringer Physikolympiade
Orte A und B sind 50km voneinander entfernt, aber durch eine Eisenbahnlinie miteinander verbunden. Zu jeder vollen Stunde fährt ein Zug von A nach B und jeweils 30 Minuten versetzt fährt ein Zug von B nach A. In beide Richtungen beträgt die Fahrtzeit eine Stunde. Wie oft begegnen sich zwei Züge und wann geschieht das?
Dank ihrer enormen Kombinationsgabe haben sich folgende Schüler des Zabel-Gymnasiums für die Endrunde am 07.04.2016 in Erfurt qualifiziert:
- Amelie Richter (Kl. 7, Zabel-Gym.)
- Lena Koch (Kl. 7, Zabel-Gym.)
- Florian Grunert (Kl. 8c, Zabel-Gym.)
- Clemens Friedrich (Kl. 9, Zabel-Gym.)
Alle Vier erreichten hervorragende Ergebnisse und können stolz auf sich sein..
- Lena Koch konnte die meisten Punkte verbuchen und gewann eine Anerkennung.
- Florian Grunert belegte (u.A.) den 3. Platz der nicht-Spezialgymnasien. Weiterlesen